seit fast einem Jahr dauert die Corona-Pandemie an, die momentan täglich hunderte Menschen in Deutschland das Leben kostet. Seitdem spüren wir alle die damit einhergehenden Schutzmaßnahmen in unserem Alltag: Homeoffice, Fernunterricht, eingeschränktes Familien- und Sozialleben, die pauschalen Schließungen in der Gastronomie, im Sport- und Kulturbereich beschränken nicht nur unsere persönlichen Freiheiten, sondern werden auch weitreichende und langfristige Konsequenzen haben. Angefangen bei einer unfassbar hohen staatlichen Neuverschuldung, über eine anstehende Welle an Insolvenzen, die unsere Innenstädte vor massive Herausforderungen stellt und für viele Menschen auch einen Existenzkampf bedeutet, bis hin zu einer schweren Zeit der Bildungsgerechtigkeit und der psychischen Belastung – insbesondere für unsere Generation.
Aber wir JuLis lassen uns von dieser schweren Krise nicht herunterziehen. Als Junge Liberale sind wir Optimisten und sehen in jeder Krise und Herausforderung auch eine Chance. Wir wollen Zukunft gestalten, nicht nur Zustände kritisieren, sondern besser machen und Lösungsvorschläge erarbeiten. Genau deswegen ist es wichtig, dass unser Verband nach über einem Jahr auch wieder einen Landeskongress mit politischen Debatten und Antragsberatung erleben kann. Verbunden mit diesem Ziel lade ich Euch hiermit herzlich ein zu unserem 95. Landeskongress vom 26. bis zum 27. Februar 2021. Dieser findet erstmals in der Geschichte unseres Landesverbandes als digitaler Kongress statt. Einen Vorschlag für die Tagesordnung und den Ablauf findet Ihr auf der nächsten Seite. Alle weiteren Infoszum digitalen Landeskongress und die Möglichkeitzur Anmeldung gibt es hier: www.neuland-21.de
Ich würde mich freuen, wenn wir das letzte Februarwochenende gemeinsam digital verbringen! Bei Fragen und Problemen stehen Euch der Landesvorstand und die Landesgeschäftsstelle jederzeit zur Verfügung.
Liebe Grüße
Alexander
Wir planen den digitalen Landeskongress auch technisch so barrierefrei wie möglich. Der gesamte Kongress wird live über Twitch gestreamt. Dazu braucht ihr kein eigenes Benutzerkonto auf der Seite. Der Livestream wird auch auf dieser Seite gezeigt. Unseren Twitch-Channel findes du hier: https://www.twitch.tv/julisnrw
Für die inhaltliche Arbeit (Anträge beraten und abstimmen) werden wir das Tool OpenSlides nutzen, welches zuletzt auch beim Bundeskongress im Einsatz war und vielen Mitgliedern schon bekannt ist. Die Plattform erreicht Ihr unter: openslides.neuland-21.de.
Folgende Hinweise möchten wir Dir vorab mit auf den Weg geben:
Unsere Kongresse und insbesondere die Antragsberatung leben natürlich insbesondere von einer leidenschaftlichen Debatte. Damit auch jedes Mitglied von zu Hause aus an der Aussprache oder Antragsberatung teilnehmen kann, schalten wir die jeweiligen Redner über GoToMeeting in den Stream ein. Das Programm kennen viele Mitglieder bereits von diversen digitalen Veranstaltungen.
Damit der Ablauf und die Antragsberatung mit verschiedenen Redebeiträgen auch möglichst flüssig stattfinden kann, werden wir mehrere Schulungen und einen Leitfaden anbieten.